Die 'HomePage' zum Programm
"Der Hydraulik Rechner" - Version 1.0
Für Windows® 3.1x [und höhere Versionen]
Herzlich willkommen auf der 'HomePage' zu unserer Software für alle, die sich aus beruflichem
oder privatem Interesse mit dem Thema 'Hydraulik ' beschäftigen.
Unabhängig davon, ob Sie nun 'Hydraulik' (-geräte/-systeme) anwenden, auslegen, einkaufen oder
verkaufen, wird Sie "Der Hydraulik Rechner" bei Ihrer täglichen Routinearbeit unterstützen.
Nachfolgend die (Haupt-) Eigenschaften:
- Aufbau und Bedienung entsprechen dem von/für Windows 3.x gesetzten Standard
- Alle Funktionen sind durch Tastatur und Maus bedienbar
- Die verschiedenen Fensterelemente (Anzeigen, Schaltflächen, etc.) informieren
(auf Wunsch) in Form von "Sprechblasen" automatisch über ihre Funktion.
- Mehrsprachig: deutsch, englisch (französisch, italienisch vorbereitet), umschaltbar
ohne Neustart des Programms über Menue (:"Optionen, Einstellungen")
- Anzeige und Eingabe von Werten in metrischen oder SAE Maßeinheiten, umschalt-
bar ohne Neustart des Programms über Menue (:"Optionen, Einstellungen")
- Für die manuelle Eingabe von Werten stellt die jeweilige Anzeige per Schaltfläche
einen Popup-Taschenrechner-Dialog zur Verfügung
- Fehlertolerante Überprüfung und automatische Korrektur der Eingaben mit Fehler-
meldungen (soweit erforderlich)
- Am Schaltplan orientierter Aufbau der Berechnungs-Module (Arbeitsblatt)
- Plazierung der Anzeigen entsprechen der Vermaßung in Bauteilzeichnungen bzw.
der Darstellung des Abgriffes von Meßsignalen
- In den verschiedenen Berechnungs-Modulen können die Daten von Komponenten,
über Menues gesteuert, auch aus herstellerspezifischen Tabellen ausgewählt wer-
den (Standard dBase III/IV Dateiformat !)
- Dito erfolgt die (abschaltbare) Ausgabe von modulspezifischen Ergebnistabellen in
Dateien im Standard dBase III/IV Format (Dies erlaubt eine weiterführende Bearbei-
tung mit allen Programmen, die dieses Format lesen können !)
- Anzeige der Ergebnisse zum Vergleich in vertikal / horizontal rollbaren Tabellen
- Interaktives Auswerten von Kennlinien-Diagrammen mittels Fadenkreuz-Cursor
Da Sie bis hierhin gekommen sind hoffen wir natürlich, Ihr Interesse soweit geweckt zu haben, daß Sie sich die Demoversion des Programms ansehen wollen.
Diese können Sie in Kürze - kostenlos und unverbindlich - von hier 'downloaden'.
Weitere Information erhalten Sie ganz einfach per E-Mail an:
[Ing.-Büro Hans-Peter Kiefer - IBK-FTservice]
Und so kommen Sie schnell weiter (oder auch zurück ;-)):